Mein zweiter Versuch mit Mistral
Es ist wieder mal Zeit, zu überdenken, für welche AIs ich bezahle. Habe also mein Google Abo gekündigt - Gemini 2.5 pro ist zwar sehr gut, speziell was das Erzeugen von Code betrifft, aber das CLI überzeugt mich nicht, ist einfach nicht meine Art, zu arbeiten, und die anderen Features von Gemini wie die Fähigkeit, für beliebige Fragen ermüdend lange und blasierte 20 Seiten Analysedokumente zu erzeugen, sind mehr lustig als nützlich.
Und dann ist Google halt Google, die Datenkrake, und ich gehe davon aus, früher oder später sind alle meine Chats teil meines Profils, das Google verwendet, um Werbekunden mir maßgeschneiderte Werbung zu liefern. Und Google ist amerikanisch. Also, weg damit, und wieder mal Mistral, das einzige nennenswerte Europäische LLM ausprobieren.
Mein letzter Versuch vor mit Mistral liegt etwa ein Jahr zurück und war ernüchternd. Möglichst korrekte und halluzinationsarme Antworten sind essentiell; eine AI, die das signifikant schlechter kann als eine andere, ist nutzlos. Jetzt hat Mistral Memories, Projekte, Reflektieren und Recherchieren, es ist mal wieder Zeit, es zu versuchen.
Die erste Aufgabe: diesen Blog-Eintrag schreiben. Ich liefere simplen Text, es verwandelt ihn, basierend auf dem css und einem anderen HTML-Eintrag, in HTML, sowohl eine _de als auch eine _en Version. Und als Referenz mache ich das gleiche mit ChatGPT 5 und Mistral.
Das funktionierte besser als erwartet
Ergebnis des Tests kannst du selbst sehen, liebe Leserin, lieber Leser. Mistral hat die relevanten HTML-Texte sauber und konsistent mit den existierenden Seiten erzeugt, eine ordentliche englische Übersetzung angefertigt und alles korrekt verlinkt. Wenn es dich interessiert, die Übersetzung von ChatGPT - ähnlich, vielleicht ein subtiles bisschen besser, aber es gibt nichts zu klagen.
Seltsam zwar, dass die tatsächliche Antwort der AI scheinbare Links auf 4 HTML-Texte sind, die man aber nicht anklicken kann. Um den Quelltext zu bekommen, den man kopieren will, muss man sich den Denkprozess ansehen.
Mistral hat danach seine Erinnerungen entsprechend angepasst. Bin gespannt, ob es auch einen zweiten Text in einem separaten Chat des gleichen Projekts gut hinbekommen wird.
Zusammenfassung meines ersten Eindrucks
Mistral hat sich ganz schön gemausert. Die AI ist schnell, leistungsfähig und hält sich sicher besser an die europäischen Datenschutzrichtlinien als Google. Ich werde mal versuchen, meine Anfragen erst an sie zu schicken, bevor ich ChatGPT (auch amerikanisch, wenn auch keine Datenkrake - noch nicht?) frage.
Zum Abo
Für knapp 20 Euro im Monat erhält man das neuste Modell, scheinbar beliebig viele „Reflexionen“, also planendes Vorgehen und 35 lange Recherchen mit Internetsuche und langem Ergebnisdokument, und diese Erinnerungen, die mir noch unklar sind. Sollte passen.